DEGUM-Grundkurs Anästhesie II

Anästhesie Fokussierte Sonographie – Modul 4 und 5

Kurs Kardiosonographie und Thorakoabdominelle Sonographie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der perioperativen, intensivmedizinischen und notfallmedizinischen Diagnostik kommt der Beurteilung der Hämodynamik eine Schlüsselstellung zu. Immer häufiger wird hierzu die transthorakale Echokardiographie eingesetzt und entwickelt sich dabei zunehmend zu einem Routineverfahren.

In vergleichbarem Maße hat sich die thorakoabdominelle Sonographie in der Intensiv- und Notfallmedizin entwickelt. Insbesondere die Möglichkeit zur sofortigen und bettseitigen Diagnostik von Pneumothorax, Pleuraerguß, Pneumonie und intraabdomineller freier Flüssigkeit stellt einen wesentlichen Vorteil der Sonographie gegenüber anderen diagnostischen Verfahren dar.

Die Anwendung der Sonographie in diesen Bereichen wird  daher zunehmend Aufgabe der in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin tätigen Ärztinnen und Ärzte sein. Die DGAI hat hierfür durch ihr Curriculum der zertifizierten Seminarreihe Anästhesie Fokussierte Sonographie die Grundlage für eine qualitativ hochwertige und strukturierte Ausbildung geschaffen.

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Inhalte des AFS Moduls 4 Kardiosonographie und des AFS Moduls 5 Thorakoabdominelle Sonographie. Zeitgleich haben wir die Zertifizierung als DEGUM Grundkurs Anästhesiologie II beantragt.

Neben theoretischen Grundlagen beinhaltet der Kurs einen hohen Anteil an praktischen Übungen in Kleingruppen, bestehend aus maximal 5 Teilnehmern pro Instruktor und Ultraschallgerät. Wir möchten insbesondere die Einsatzmöglichkeiten im klinischen Alltag vorstellen und unsere Expertise mit interessierten Kolleginnen und Kollegen teilen.

 

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie in Tübingen begrüßen zu können.

 

Prof. Dr. Peter Rosenberger
Ärztlicher Direktor
Dr. Frank Fideler
Oberarzt
PD Dr. Harry Magunia
Oberarzt

Programm

Kardiosonographie (AFS Modul 4)

Samstag (8.30 – 18.45 Uhr)

  • Grundlagen der Kardiosonographie und echokardiographische Anatomie
  • Standardschnittebenen
  • Beurteilung der linksventrikulären Funktion
  • Beurteilung der rechtsventrikulären Funktion
  • Orientierende Beurteilung von Klappenvitien
  • Volumenstatu
  • Perikarderguss
  • Akute hämodynamische Instabilität - wie gehe ich vor?
  • Pathologische Befunde und Fallbeispiele
  • Hands-on-training in mehreren Phasen

 

Thorakoabdominelle Sonografie
(AFS Modul 5)

Sonntag (8.00 – 18.15 Uhr)

  • Thorax- und Lungensonografie - Normalbefunde und Artefakte
  • Sonographie der Trachea
  • Pleuraerguss, Pneumothorax ...
  • FAST Untersuchung
  • Pathologische Befunde und Fallbeispiele
  • Hands-on-Training in mehreren Phasen

 

Referenten

Organisatorische und wissenschaftliche Kursleitung

Dr. med. Frank Fideler

Oberarzt
DEGUM Stufe II, Kursleiter
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Roman Tilly

Facharzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

PD Dr. med. Harry Magunia

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Referenten und Tutoren

Dr. med. Martin Mehrländer

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Christian Reichle

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Frank Fideler

Oberarzt
DEGUM Stufe II, Kursleiter
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Roman Tilly

Facharzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

PD Dr. med. Harry Magunia

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Marius Keller

Assistenzarzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Tübingen

Veranstalter

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 3 (Kliniken Berg)
72076 Tübingen
http://www.medizin.uni-tuebingen.de

Organisation und wissenschaftliche Kursleitung

Dr. med. Harry Magunia
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen
harry.magunia@med.uni-tuebingen.de
 
Dr. med. Frank Fideler (DESA)
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen
DEGUM Stufe 2/Kursleiter
frank.fideler@med.uni-tuebingen.de

Ort und Zeit

05.02.2022, 08:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Konferenzräume im GesundheitsZentrum Tübingen am Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen

06.02.2022, 08:00 Uhr bis 17:15 Uhr

Konferenzräume im GesundheitsZentrum Tübingen am Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen

Anfahrt / Routenplaner

Bei der Anfahrt mit dem PKW folgen Sie in Tübingen bitte den Wegweisern „Kliniken Berg“. Kostenpflichtige Parkplätze stehen in den Parkhäusern (P4 und P5) zur Verfügung.
 
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Veranstaltungsort über die unmittelbar vor der Klinik befindliche Haltestelle „Uni-Kliniken Berg“ mit den Buslinien 5, 13, 14, 17, 18 und X15. Fahrplanverbindungen, z.B. vom Hauptbahnhof Tübingen erhalten Sie unter www.naldo.de.

Der Kurs findet in den Konferenzräumen im GesundheitsZentrum Tübingen am Universitätsklinikum Tübingen statt.

Routenplaner bei GoogleMaps

Zertifizierung

Zertifiziert als DEGUM Grundkurs Anästhesie II

Zertifiziert als DGAI-Modul

  • AFS 4 Kardiosonographie
  • AFS 5 Thorakoabdominelle Sonographie

Für die Veranstaltung sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg 21 Fortbildungspunkte beantragt.

weitere Informationen

Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Zertifikaten und DGAI-Modulen.

Sponsoren

Wir bedanken uns bei den folgenden Firmen für Ihre Unterstützung:

Technische Unterstützung

Technische Unterstützung

Technische Unterstützung