DEGUM-Aufbaukurs

Ultraschallgesteuerte Gefäßzugänge und Regionalanästhesie

Liebe Teilnehmer und Interessenten des DEGUM-Aufbaukurses,

 

Die Anwendung von Ultraschall breitet sich in unserem Fachgebiet in der täglichen Arbeit im OP und in der Intensiv- und Notfallmedizin weiter erfreulich aus. Dementsprechend besteht nach wie vor ein großes Interesse an einer umfassenden Ausbildung der klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte in diesem Bereich.


In unseren USGRA Praxistagen möchten wir Sie darauf gerne mit abwechslungsreichen Vorträgen und praxisrelevanten Hands-on-Phasen in kleine Gruppen (4-5 Teilnehmer pro Sonogerät) vorbereiten und vorhandene Kenntnisse im gemeinsamen Lernen und Austausch weiter vertiefen.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen im November 2023 im Rahmen unserer USGRA-Praxistage wieder Aufbaukurs in Tübingen anbieten können, der sich an den Grundkurs anschließt. Sie können diese Kombination der direkt aufeinander folgenden Kurse zusammen buchen, oder aber – wie bisher auch - einzeln besuchen und entweder nur den Grund- oder den Aufbaukurs buchen.

Unsere Veranstaltung ist von der DEGUM als Aufbaukurs zertifiziert und wird von der Landesärztekammer als Fortbildungen mit jeweils 20 CME Punkten anerkannt. Wie gewohnt kommen die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz und da die Kurse in einem angenehmen räumlichen Ambiente stattfinden, stehen erfolgreichen Fortbildungstagen nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf Sie und laden Sie ganz herzlich zu den Praxistagen „Ultraschallgesteuerte Gefäßzugänge und Regionalanästhesie" im November 2023 nach Tübingen ein.

die Kurstermine für dieses Jahr sind:

  • DEGUM Grundkurs I:   Freitag, 10.11.2023 bis Samstag, 11.11.2023
  • DEGUM Aufbaukurs:   Sonntag, 12.11.2023 bis Montag, 13.11.2023

 

Ihr USGRA Team

Referenten und Tutoren

Dr. med. Frank Fideler

Oberarzt
DEGUM Stufe II, Kursleiter
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Christopher Rex

Leitender Oberarzt
DEGUM Stufe II, Kursleiter
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Dr. med. Jörg Zieger

Oberarzt
DEGUM Stufe II, Kursleiter
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Dr. med. Michael Neuburger

Chefarzt
Anästhesieabteilung
Ortenauklinikum Aachern

Dr. med. Gernot Gaier

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Dr. med. Alexander Heinzmann

Oberarzt
DEGUM Stufe II - Kursleiter
Medizinische Klinik I
Klinikum am Steinenberg, Reutlingen

Dr. med. Jens Leitlein

Oberarzt
DEGUM Stufe II - Kursleiter
Medizinische Klinik I
Klinikum am Steinenberg, Reutlingen

Dr. med. Hansjörg Haas

Niedergelassener Anästhesist
DEGUM Stufe II
Anästhesieteam Süd

Dr. med. Jan Grundgeiger

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Thomas Rabe

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Dr. med. Manuel Lemminger

Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Dr. med. Peter Schirle

Leitender Arzt
Anästhesieabteilung
Sportklinik, Stuttgart

Dr. med. Thomas Shiozawa

Facharzt für Anatomie
Anatomisches Institut, Klinische Anatomie
Eberhard Karls Universität Tübingen

Philip Nedela

Facharzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Kreiskrankenhaus Emmendingen

Nicole Wardin

Fachärztin
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Kontaktpersonen

Kursleiter und verantwortlich:

Dr. med. Christopher Rex, MA, DEAA
Leitender Oberarzt
DEGUM Kursleiter
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Telefon: +49 7121 200 – 3429
Email: rex_c@klin-rt.de

Organisation und bei Fragen zum technischen Ablauf:

Dr. med. Florian Reiff
Assistenzarzt
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Telefon: +49 7121 200 – 3429
Email: reiff_f@klin-rt.de

Zertifizierung

DEGUM Aufbaukurs Anästhesie

CME-Punkte sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

weitere Informationen

Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Zertifikaten und DGAI-Modulen.